Auf dieser Seite finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Sammlung an empfehlenswerten Ressourcen rund um Vedische Astrologie (Jyotiṣa), Āyurveda und Yoga. Die Links führen zu Organisationen, Verbänden, Lehrern, Software-Tools und weiterführenden Webseiten, die sich seit vielen Jahren in der Praxis bewährt haben.
Wir legen Wert auf Qualität: Alle hier aufgeführten Empfehlungen stammen aus persönlicher Erfahrung oder langjähriger Zusammenarbeit. Ob Sie tiefer in die traditionelle Astrologie, bzw. Jyotish einsteigen wollen, sich mit Gesundheitslehre und Lebensweise nach Āyurveda befassen, oder Ihre Yogapraxis vertiefen möchten – diese Sammlung bietet Ihnen nützliche Anlaufstellen.
Unsere Linkliste wird regelmässig erweitert und aktualisiert. Wenn Sie selbst eine wertvolle Ressource kennen, die hier nicht fehlen sollte, freue ich mich auf Ihre Nachricht über meine Kontaktseite .
Eine kleine Auswahl zu wichtigen Astrologischen Verbänden & Vereinen. Gerne nehme ich hier auch Ihren Link zu Ihrem Verein auf, melden Sie sich bei mir über meine Kontakt Seite wenn Sie hier den Link zu Ihrem astrologischen Verein sehen möchten.
Sämtliche hier aufgelisteten Software Empfehlungen sind bei mir im Einsatz. Gerne berate ich Sie, um Ihnen die Auswahl meiner Empfehlungen zu erleichtern. Gerade für den Einsteiger ist es wichtig, dass es am Anfang bei der Beschäftigung mit der Vedischen Astrologie nicht zu komplex wird.
Wissenswertes und spezifische Angebote rund um Āyurveda.
Links zu Websites, die aus der Tradition "Śrī Achyutānanda Das" (16. Jh) stammen, diese aktiv weiterführen, eine eigene Website haben, und meine Lehrer (Guravaḥ) sind.
Es gibt mehrere südindische Veda-Gesangstraditionen, vor allem die Kañci Sampradāya (Tradition) aus Tamil Nadu, die Nambudiri-Tradition aus Kerala und die Śringeri oder Mysore-Tradition aus Karnataka. Shantala's Lehrer sind die Challakere-Brüder, die aus der Mysore-Tradition stammen und nach traditionellen Methoden unterrichten. Sie legen den Schwerpunkt auf das Verständnis der Abhandlungen von Śīkṣā - einer Vedāṅga (wörtlich: "Glied des Veda") und einer der 14 traditionellen vedischen Wissenschaften (Vidyās). Śīkṣā legt die genauen phonetischen Regeln für die Rezitation des Veda fest.
Ich bin dankbar Shantala auch als meine Lehrerin gefunden zu haben. Sie vermittelt diese Lehre mit kompromissloser Liebe zum Detail, gepaart mit zahlreichen Lernhilfen für die Praxis. Bislang war eine solche Unterweisung für die meisten Schüler unzugänglich. Shantala ist ihrer Linie und ihren Lehrern dankbar, dass sie diese alte Vidyā zum Nutzen der modernen Welt zugänglich gemacht haben.
Ein umfangreiches Angebot an Büchern aus der vedischen Tradition, zusätzlich bereichert mit vielen weiteren Produkten, die es ermöglichen sollen, aus dem Bücherstudium gewonnenen Einsichten im Alltag auch praktisch anwenden zu können.